Category

Thailand

Category

Pai – Ein magisches Dorf in den Bergen / A magical village in the mountains

Bevor ich in mein nächstes Work-Away-Projekt starte, entscheide ich mich noch für einen Ausflug in die Berge Nordostthailands. Umgeben von den letzten Ausläufern des Himalaya liegt nahe der Grenze zu Myanmar das Dorf Pai. Bereits auf meinem Weg dorthin merke ich, wie gut es sich in den Bergen für mich anfühlt, mit jedem Höhenmeter scheint sich mein Geist inspirativ ein wenig mehr zu öffnen. Und vielleicht ist es auch schon die Kraft des nicht so fernen Himalaya aus Myanmar, welche ich hier subtil spüre und als so angenehm und gottgeschaffen romantisch empfinde.

Before I’m going to start my next work away session, I decide to make a trip into the mountains in the northeast of Thailand. My destination is the village Pai surrounded by the last foothills of the Himalaya near the border to Myanmar. I notice the good vibrations of the mountains on my way to Pai already and feel an inspirating opening of my mind with every more inch of high. Maybe it’s the power of the Himalaya not far away in Myanmar which makes me feel subtle enjoyable in a kind of romantic union with the divine creation.

Blick auf Pai und die Berge von Myanmar / View to Pai and the mountains of Myanmar

Pai wirkt auf mich wie ein Sammelbecken für kreative Menschen aus aller Welt und präsentiert sich trotz Nebensaison entsprechend stark multikulturell belebt. Die bunte Mischung aus Einheimischen, europäischen Zuwanderern und globalen Rucksackreisenden erschafft hier jeden Tag auf ein Neues eine kaum in Worten zu beschreibende, magisch einhüllende Atmosphäre. Pai erscheint wie ein kleines Paradies für alle, die sich für einen Lebensstil abseits des Mainstreams interessieren. Wie zu einem akkumulierten Kern verdichtet greifen hier Angebote von vegetarischem Essen, traditionellem Kunsthandwerk und spirituellen Aktivitäten ineinander und kreieren einen einladenden Raum für nach Veränderung suchende Seelen.

Pai seems to be a melting pot of creative people from all over the world and it looks very alive in a multicultural way. The colorful mix of natives, european immigrants and global backpackers creates a magical atmosphere which is difficult to decribe with words. It looks like a little paradise for people offside the mainstream and the intense collection of vegetarian food, traditional artwork and spiritual activities feels like a compact core of think different offerings inviting souls for changing theirs former lifes.

Vegetarisches Café Earth Tone / Vegetarian cafe Earth Tone

Eine magische Atmosphäre verströmt auch die Umgebung um Pai herum. Ähnlich den Jesus Statuen in Rio oder Lissabon wird der Ort von einem riesigen weissen Buddha beschützt und die umgebenen Berge wirken wie uralte Wächter mit unverrückbarem Fundament. Und wenn sich das Zwielicht über das Tal legt, entstehen faszinierende Farbspiele der Natur, welche sich vor meinem inneren Auge wie Fantasiewelten meiner Seele spiegeln und meine Gedanken in andere Dimensionen gleiten lassen.

The environment around Pai feels a kind of magic too. The surounding mountains appear like ancient natural guardians and a giant white Buddha is protecting the village in the way of the statues of Jesus in Rio or Lisboa does. Especialy when the twilight comes over the valley, there are some fascinating colorful projections in the nature, which reflect like fantasy worlds at my inner eye and let my thoughts travelling into other dimensions smooth.

Pai Canyon bei Sonnenuntergang / Pai canyon at sunset

Chiang Rai – Der Weisse Tempel / The White Temple

Eine wahre Besonderheit in Chiang Rai ist der, etwas ausserhalb der Stadt gelegene, Weisse Tempel. Für seinen Bau zeichnet sich erneut der Lokalkünstler Chalermchai Konsitpipat verantwortlich. Obwohl die Anlage auf den ersten Blick einem traditionellen Tempelkomplex ähnelt, wurde sie doch erst vor knapp 20 Jahren begonnen zu bauen und versteht er sich mehr als ein stetig wachsendes modernes Kunstwerk. Von der künstlerischen Philosophie her ist ein solches Bauwerk vielleicht am ehesten mit modern arrangierten Kompositionen klassischer Musik zu vergleichen, wobei historische Grundstrukturen in unsere heutige Epoche übernommen und zeitgenössisch adaptiert ausgeschmückt werden.

The White Temple a bit outside of Chiang Rai is a real specialty built by the local artist Chalermchai Konsitpipat too. Although it looks like a traditional temple at first glance, construction started only 20 years ago. So it’s more like a steadily growing modern work of art. From an art philosophy point of view it could be compared with modern arranged compositions of classical music and it transits historical basic structures into current time and adapts it contemporary embellished.

Erst 20% der geplanten Anlage sind bisher fertig gestellt / Only 20% of the planned temple complex are already done yet

Mit provokativ erscheinender Attitüde setzt Konsitpipat ausschliesslich auf die, in der thailändischen Kultur der Trauer entsprechenden, Farbe weiss und wandelt deren traditionelle Bedeutung und in ein eigenes Verständnis von buddhistischer Reinheit. Phantasievoll kreierte Metaphern wie die Tempelbrücke als Symbol für den Übergang aus der menschlichen Welt in das Reich Buddhas oder riesige Fangzähne, die für die Herausforderungen des Lebens stehen, lassen mich die Tempelanlage in einer immens bildhaften, fast schon tagtraumartigen Weise durchschreiten.

With a provocative attitude Konsitpipat uses the color white, which means mourning in the thai culture, only and converts it’s traditional meaning into an own understanding of buddhistic purity. I’m walking through the temple complex like in a visually stunning daydream because of so much imaginatively created metaphors, like the temple bridge as a symbol for crossing the human world into the kingdom of Buddha or some giant fang teeth which stand for the challenges of life.

Moderne Kunst und Buddhismus vereint / Modern art and buddhism united

Wenn die Sonne auf den Weissen Tempel scheint, glitzert und blinkt es überall und für meine Augen fühlt es sich etwas so an, als wäre ich an einem sonnigen Wintertag mitten im Schnee. Wenn ich mir das Winterwetter in Deutschland aktuell anschaue, wäre das keine so abwägige Vorstellung, denn der Temperaturunterschied zur Region hier lag in den letzten Tagen bei fast 50 Grad. Alle Teile der Anlage sind mit viel Liebe zum Detail erschaffen und selbst die Besuchertoiletten wirken derart kunstvoll gestaltet, dass man den Eindruck hat sie würden mit zum Tempel gehören und so sind auch sie für viele erstaunte Gäste ein beliebtes Fotomotiv.

The White Temple twinkles and flashes while the sun shining on and for my eyes it feels like a sunny winter day in the snow. That’s not a bad idea if I take a look at the winter weather this time in Germany, because the difference of temperature was about 50 degrees compared to here in the last days. All parts of the temple area are made with an attention to detail and even the toilets are looking artistically designed. They look like a regulary part of the temple and are a very popular picture for many amazed visitors too.

Gross gedachte Kreativität mit Liebe zum Detail / Creativity thought big with attention to detail

Tipp: Den Weissen Tempel am besten früh am Morgen oder später am Nachmittag anschauen, sonst kann es durch die grossen Besucherzahlen schwierig sein, sich tiefer auf die verschiedenen Ebenen der Wahrnehmung dieses Kunstwerkes einzulassen.

Tip: Visit the White Temple early in the morning or later in the afternoon. At this times it is easier to go deeper into the different perception layers of this work of art, because there are less visitors.

Chiang Rai – Eine Perle im Norden / A pearl in the north

Zurück in Thailand führt es mich zuerst nach Chiang Rai. Vielleicht gerade weil die meisten Touristen die Kleinstadt nahe der Grenze zu Laos nur als Durchgangsstation nutzen, ist die thailändische Atmosphere hier grösstenteils erhalten und im Alltag lebendig geblieben. Ich erlebe einen Ort, der kulturelle Einflüsse von Aussen wohldosiert in das eigene Bild aufnimmt, ohne dabei seine Wurzeln aus dem Blick zu verlieren. Eine Prise weltliche Urbanität hier, ein Quentchen französischer Genuss dort – ähnlich wie in einem komplexen sich selbst wertschätzenden Organismus zeichnet sich für mich hier ein sehr zeitgemässes Bild gelebter Diversität.

Back in Thailand I went to Chiang Rai first. The thai atmosphere is still alive here, maybe because of most tourists are staying short for transit only. Chiang Rai feels like a town which gets cultural influences from outside into the own field whole measured without losing the own roots. A little secular urbanity mixed up with a bit french enjoyment looks like a modern picture of lived diversity in an even appreciative organism.

Im Detail verschieden doch im Ganzen harmonisch aufeinander abgestimmt / Different in detail but harmoniously coordinated in whole

Historisch gesehen kann das Stadbild von Chiang Rai mit einer wahren Vielfalt von traditionellen Tempeln aufwarten. Am herausragendsten ist sicherlich die Anlage des Wat Phra Kaeo. Der edle Bau aus dunklem Teakholz hebt sich sichtbar von den klassischen Tempelbauten ab und beherbergt zahlreiche alte Statuen. Und überlieferten Chroniken zu Folge wurde der berühmte, jetzt in Bangkok aufbewahrte Smaragd-Buddha nach einem Blitzeinachlag in die Chedi des Tempels hier entdeckt.

Chiang Rai has a lot of diverse traditional temples and the outstanding one is the area of Wat Phra Kaeo. The noble building made of dark teak wood highlights from other classic temples and keeps a lot of ancient statues. Handed chronicles explain that the famous smaragd Buddha, which is stored in Bangkok now, was discovered here after a lightning strike at a chedi of the temple.

Alte Buddha Statue im Wat Phra Kaeo Tempel / Ancient statue of Buddha at Wat Phra Kaeo temple

Mit einem goldenen Uhrturm hat sich der lokale Künstler und Architekt Chalermchai Konsitpipat im Zentrum seiner Stadt ein Monument gesetzt. Zu jeder vollen Abendstunde kann man hier bei Dunkelheit ein zehnminütiges Schauspiel aus Glockenklängen, Lichteffekten und filmmusikartiger Soundkulisse bewundern. Sein eigentliches Kunstprojekt ist allerdings der berühmte, etwas ausserhalb der Stadt gelegene, Weisse Tempel.

The local artist and architect Chalermchai Konsitipat set a golden clocktower as a monument for his town. You can experience a about ten minutes play of bell sounds, light effects and soundtracks at every full hour in the evening here if you like.

Chiang Rai’s Uhrturm – Goldener Lichtschein bei Nacht / Chiang Rai clocktower – Golden lights at night

Buddha Tag im Kloster Wat Boriboon / Buddha day in the monastery Wat Boriboon

Auszug aus der buddhistischen Morgen-Zeremonie bei Sonnenaufgang im Tempel des Klosters Wat Boriboon in Muang Wan. Später wurden wir alle zum Frühstück in der kleinen Gemeinde eingeladen. Dabei war es für mich besonders eindrucksvoll und tief berührend, die Kunst des bedingungslosen Gebens so nah und authentisch gelebt erfahren zu dürfen.

Part of the buddhistic morning ceremony in the temple of the monastery Wat Boriboon in Muang Wan at sunrise. Our group was invited for breakfast in the small community later. For me it was very impressively and deeply touching to experience these art of giving unconditionally so authentically.

Mindfulness Project – Buddha Tage / Buddha days

Sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal des Mindfulness Projects ist dessen nahe Verbindung zu regionalen buddhistischen Klöstern und Schulen. Die beiden Initiatoren haben selbst bereits als Mönch und Nonne gelebt und lassen sowohl ihre Erfahrungen als auch Verbindungen aus dieser Zeit bewusst in das Projekt einfliessen. Dadurch verbringen wir die an den Mondphasen orientierten Buddha-Tage meist in einem befreundeten Kloster und dürfen die traditionellen Riten hier besonders nah mit erleben.

One unique aspect of the Mindfulness Project is its close connection to the regional buddhistic monasteries and schools. Because the both initiators lived as a monk and a nun already, they can give their experiences and connections of this time into the project now. That’s the reason why we can stay at the moon orientated Buddha days in friendly monasteries and experience the traditional rites very close.

Vollmondzeremonie im Kloster Wat Poh / Fullmoon ceremony at the monastery Wat Pho

Jeweils 3 Tage um Neu,- Halb- und Vollmond herum sind der persönlichen Innenschau gewidmet, wobei das materialisierte Abbild des Buddha als individueller Spiegel im Aussen fungiert und stetig an den eigenen spirituellen Prozess des Erwachens erinnert. Es ist ebenso eine Zeit des erneuten Zentrierens und Ausrichtens. Und des Bewusstmachens, dass ich täglich neu entscheiden kann, zu welchem Teil ich mein Leben aktiv gestalte bzw. inwiefern ich mich passiv steuern lasse.

Each 3 days around new, half and fullmoon are a personal inward looking time and the materialized image of the Buddha acts like an individual mirror outside. It remembers everyone to once own spiritual way of awakening. But it’s a time to align the innerself and center up again too which shows me how I can live my life shaped by myself instead beeing passive controlled by the outside.

Das buddhistische Rad des Lebens / The buddhistic wheel of life

Neben den traditionellen Feierlichkeiten mit Meditationen und Chantings in der Gruppe bleibt mir an den Buddha Tagen aber auch noch genügend Raum für eigene Unternehmungen. Und so gönne ich mir eine zweistündige Thai-Massage zum Ausbalancieren meiner physischen Kräfte und geniesse danach das Schlendern über den lokalen Nachtmarkt, welcher einem riesigen Buffet mit verschiedensten frischen Köstlichkeiten gleicht. Eine perfekte Tageskombination aus Spiritualität und Weltlichkeit.

There is enough space for own activities next to the traditional celebrations with group meditations and chantings on Buddha days. I allow myself a thai massage of two hours for balancing my physical power and enjoy to visit the night market, which looks like a huge buffet of unlimited fresh delights. For me it feels like a perfect combination of spirituality and secularism.

Tradition trifft Moderne / Tradition meets modern

Mindfulness Project – Yoga, Meditation und Soziale Arbeit / Yoga, Meditation and Social Work

Jeden Morgen um 05:30 Uhr erklingt im Mindfulness Project der Aufwach-Gong und der Tag beginnt mit einer Stunde Yoga in der Hatha-Tradition. Es ist etwas ungewohnt für mich, in der Dunkelheit mit sportlicher Aktivität zu beginnen, doch der Sonnenaufgang während der Yoga-Session fühlt sich dafür um so schöner an. Bewusst mit körperlicher Bewegung in den Tag zu starten, ist fester Teil des Lebens im Mindfulness Project und respektiert damit den physischen Körper als Heimat für die ihm inne wohnende Seele.

The awakening gong sounds at 05:30 a.m. in the Mindfulness Project every day and then it starts with one hour of yoga in Hatha style. It feels unusual to start with activity in darkness, but the experience of the sunrise while the yoga session is realy great. It’s an ‚inherent part of the life in the Mindfulness Projct to start into the day with mindful body moving activities and it respects the physical body as the home of the soul living inside.

Sonnenaufgang über den Zuckerrohrfeldern / Sunrise over the sugarcane fields

Die Arbeit hier beinhaltet auch zahlreiche Aktivitäten des Engagements innerhalb des Sozialraums des Projekts. So unterrichten die Volunteers beispielsweise regelmässig die Kinder im Dorf, um ihnen einen spielerischen Zugang zur englischen Sprache zu ermöglichen. Aber auch die finanzielle Unterstützung von lokalen Bauern sowie die Mitwirkung bei Aktionen für den Erhalt einer sauberen Umwelt zählen dazu und setzen damit aktiv Zeichen für ein friedvolles Miteinander ohne gegenseitig zu werten.

The work here contains a lot of involvement in the social space of the project, for example teaching the english language to the children in the village in a playful way periodically. But also the financial support of local farmers and the participation in actions to preserve a healthy environment put signs for a peaceful together without judging each other.

Spielerisch Englisch lehren für die Kinder im Dorf / Teaching english playfully for the village children

Als ein Kernelement des bewussten, spirituellen Lebens bildet das Meditieren eine weitere wichtige Säule im Mindfulness Project. Neben den morgendlichen, ans Yoga anschliessenden Meditationen besteht an Buddha-Tagen in befreundeten Klöstern auch die Möglichkeit, zu tiefer gehenden Meditationserfahrungen in der Gruppe. Und wer mag kann zudem an den täglich abendlichen Lehreinheiten, in welchen die Grundlagen der buddhistischen Lebenshaltung anhand praktischer Erfahrungsberichte vermittelt werden, teilnehmen und damit den Tag ausklingen lassen.

Meditation is another core element for living mindful and spiritual in the project. It starts every day after the yoga and additionally it’s possible to go into deeper group meditation experiences in the monasteries at the Buddha days. And you can participate in the daily evening buddhistic teaching lessons, which explain the buddhistic philosophy in the way of practical experiential descriptions.

Die Buddha-Geschichte im Dorftempel Wat Boriboon / The Buddha story in the village temple Wat Boriboon

Mindfulness Project – Natursteinbau und Permakultur / Natural stone building and permaculture

Eine der im Mindfulness Project genutzten traditionellen Handwerkstechniken ist das Bauen mit natürlichen Materialien. Da lehmhaltige Erde hier in grossen Mengen vorhanden ist, braucht diese „nur“ entsprechend bearbeitet und in Form gebracht zu werden, um damit Häuser aus Naturstein zu bauen. Dies ist allerdings eine nicht zu unterschätzende Körperarbeit, welche traditionell ohne den Einsatz von Maschinen auskommt.

Building with natural materials is one of the traditional crafts used in the Mindfulness Project. Because the soil naturally contains a lot of clay, it have to be treated and got in shape in the right way „only“ to build houses made of natural stones. But it’s a hard body work, traditionaly made without the use of any maschines.

Lehmabbau im eigenen Erdreich / Getting clay from the own ground

Aufbereitet mit Wasser und Reisspreu und angereichert mit der Intention eines Schaffensprozesses im Einklang mit der Natur entsteht aus scheinbar normaler Erde ein wertvolles Baumaterial, welches bereits seit Jahrhunderten zum Häuserbauen verwendet wird. Und neben seinem vollkommen natürlichen Ursprung bietet es zudem auch die Möglichkeit, Träume vom selbstbestimmten Bauen mit überschaubaren Kosten ins Hier und Jetzt zu holen und damit Realität werden zu lassen.

Edited by water and the chaff of rice and enriched with the intention of a creative process in harmony with the nature a valuable material, which was already used for building houses centuries ago, is being produced. Additionally to the complete natural origin it makes it possible to realize dreams of self determined building and favorable costs.

Mit Körperkraft zur richtigen Schlammkonsistenz / Hard body work for the right consistency of the mud

Verschiedene Grössen von Steinen werden durch spezielle formgebende Schablonen möglich und die abschliessende Trocknung geschieht allein durch die Kraft der Sonne. Im Mindfulness Project kann man bereits auf einen mehrjährigen Erfahrungsschatz im Natursteinbau zurückgreifen und hat darauf basierend Arbeitsabläufe entwickelt, welche auf die Zusammenarbeit in grösseren Gruppen optimiert sind.

Because of special templates different stone sizes are possible and the final dehydration is made by the power of the sun only. There is a wealth of experience in natural stone building of several years in the Mindfulness Project and based on it they developed group optimized workflows.

Alte Handwerkskunst neu gelebt / Ancient craft lived new

Schon jetzt besteht das Essen im Mindfulness Project ausschliesslich aus frisch zubereiteten vegetarischen Zutaten und bildet damit eine wichtige Säule in der Ausrichtung auf ein ganzheitlich gesundes Ökosystem. Dementsprechend logisch ist auch der nächste Schritt, mit Hilfe von Permakulturarbeit eine perspektivisch komplett eigenständige Versorgung zu erreichen. Zahlreiche klassische Früchte, wie zum Beispiel Bananen, Ananas, Mango oder Papaya, aber auch etwas weniger bekannte, wie Jackfrucht oder besondere Pomelo-Arten haben hier bereits ihren Nährboden gefunden und werden in den kommenden Jahren eigene Erträge einbringen.

The meals at the Mindfulness Project are already made of fresh vegetarian ingredients only this time and they representing an important part of the project’s base focused on a holistic healthy ecosystem. So the next step is to ensure producing complete own food with permaculture. Many native fruits, leine bananas, mango or papaya, but also little known fruits, like jackfruit or exceptional kinds of pomelo, already got their place and will be harvested in the next years.

Frische Bananen bald auch aus eigenem Anbau / Fresh own cultivated bananas coming soon

Mindfulness Project – Ein neuer Weg / A new way

Weit abseits des weltlichen Lebens wurde im Outback nördlich von Khon Kaen ein für mich äusserst interessantes Projekt initiiert. In Kooperation mit dem Kloster Wat Pho entsteht hier ein ganzheitliches, buddhistisch geprägtes Heilungszentrum für die menschliche Seele. Das Mindfulness Project versteht sich als eine Einladung an alle, die ihren Weg im Leben neu denken, ausrichten und vielleicht auch mit Gleichgesinnten gemeinsam gestalten möchten.

A very interesting project in my opion was initiated outside of the normal life in the outback north of Khon Kaen. In cooperation with the monastery Wat Poh arises a holistic shaped buddhistic healing center for the human soul. The Mindfulness Project is an invitation for all who want to think about their way of life, about a new orientation or creating something new together with likeminded people.

Willkommen auf dem Weg der Achtsamkeit / Welcome to the way of mindfulness

Erst vor gut 2 Jahren ist das Projekt auf den jetzigen Grund und Boden umgezogen und dementsprechend „basic“ sind aktuell auch noch die Gegebenheiten vor Ort. Doch das Grundgerüst für die Zukunft steht bereits und wird kontinuierlich mit einer Vielzahl von Volunteeren aus aller Welt erweitert und mit Leben erfüllt. Besonders die Einfachheit ist es, welche mich fasziniert und die reduziert auf das Wesentliche, offene Menschen gemeinsam Neues erschaffen und sich auf ihre Fähigkeiten und inneren Werte besinnen lässt.

The project moved to it’s current ground only 2 years ago, so the conditions are very basic actualy. But the foundation for the future was set up already and many volunteers are staying here to extend and fulfill with life. Especialy the plainness, which let create open minded people new things together and remember their skills and inner values, is fascinating me.

Abseits und mitten in der Natur / Remote and in the middle of nature

Das Konzept des Mindfulness Projects durchdringt alles Ebenen des menschlichen Seins und bettet diese liebevoll und wertschätzend in ein grösseres Ganzes ein. Der ganzheitliche Ansatz baut auf der Selbstverantwortung eines jeden Menschen für sein eigenes Leben und die Umwelt auf und nutzt alte asiatische Praktiken wie Yoga oder Meditation, aber auch traditionelle landwirtschaftliche und handwerkliche Arbeit, zur Manifestation.

The concept of the Mindfulness Project permeates all layers of being human and intagretes them lovingly and appreciatively into a bigger whole. The holistic approach is based on the personal responsibility of everyone for once own life and our environment and uses ancient practices like yoga or meditation, but also traditional agriculture work and crafts for manifestation.

Ritualisierter Tagesplan / Ritualized daily schedule

Khon Kaen – Buddha’s Tempel

Die Zeit in Khon Kaen stellt für mich eine Art Zwischenwelt im Übergang von den Inselreisen im maritimen Süden zu meinem Work-Away-Vorhaben im Landesinneren Thailands dar. Da mich die Stadt an sich nicht sonderlich beeindruckt, begebe ich mich lieber auf eine meditative Pilgerreise durch deren Tempel und stimme mich damit innerlich schon einmal auf die vor mir liegende Zeit im Mindfulness Project ein.

Wat Whutaram Tempel

Die Tempel sind zum Teil mitten im urbanen Bild Khon Kaens versteckt und bilden einen scheinbar unsichtbaren stabilisierenden Ruhepol zum turbulenten Alltag der Stadt. Beeindruckend kraftvoll schimmern ihre golden verzierten Fassaden im Licht der Nachmittagssonne und der omnipräsente Duft von Räucherwerk verstärkt nocheinmal die transzendente Stimmung dieser heiligen Orte.

Wat Phrathat Phra Aram Luang Tempel

Und nur selten treffe ich in Khon Kaen Menschen, welche etwas Englisch sprechen und verstehen, was die Kommunikation zu einer neuen Herausforderung macht, aber durch meine Erfahrungen in der sozialen Arbeit in Deutschland nicht gänzlich neues Terrain für mich  darstellt. Aber als gefühlt einziger Europäer komme ich mir hier auch so manches Mal „lost“ vor, wie ein ferner Exot den man aus sicherer Distanz interessiert beobachtet.

Buddha Statuen in Khon Kaen

Die dritte Insel – Koh Pu / Koh Jum 2

Auf der Ladefläche eines Pick-Up geht es nach einigen Tagen auf den südlichen Inselteil Koh Jum. Hier kehren dezent weltliche Nuancen zurück, welche durch den direkten Kontrast jedoch erst einmal stärker wirken. Nachdem man auf Koh Pu eher mit Bob Marley und diverser anderer Jamaika-Symbolkraft dekorierte, zieren hier wieder die Bilder des Königs von Thailand die Häuslichkeiten. In kleinen Bungalow-Anlagen kann man zu fairen Preisen und in einfacher Ausstattung eine Bleibe direkt am Meer bekommen und obwohl unter Wasser viele Felsbrocken vom Grund hinaufragen, finden sich zwischendrin auch immer wieder freie Bereiche zum Schwimmen und Schnorcheln.

Season Bungalow’s Water Taxi Longtail Boat

Hier geniesse ich auch meinen bis dato schönsten Platz zum Blog schreiben und habe eine interessante Begegnung mit einer Finnin, die in einem benachbarten Ressort das japanische Aqua Hara Healing erlernt. Und da jeder Lernende in seiner Ausbildung auch Praxisübungen benötigt, freuen wir uns darüber, diese alte Heilmethode an Leib und Seele erfahren zu dürfen. Vereinfacht gesagt, kann man sich Aqua Hara als eine Bewegungsarbeit im Wasser vorstellen, die etwas wie eine improvisierte Tanzchoreographie angelegt ist und die das menschliche Dan Tien Energiezentrum mit der Urkraft des Meeres rückverbindet.

Mein Outdoor-Desk zum Blog schreiben

In meiner Wahrnehmung hat sich Koh Jum seine ganz eigene Nische zwischen Abgeschiedenheit und Tourismus geschaffen, was mein Herz als Individualreisenden merklich höher schlagen lässt. Hier habe ich die bisher freundlichsten und herzlichsten Menschen meiner Reise erlebt und der Abschied fällt mir entsprechend schwer. Noch einmal geht es im traditionellen Longtail Boot hinaus auf das offene Meer und als die Fähre näher kommt, umschwirren sie die Zubringerboote wie Arbeiterbienen ihre Königin. Doch schon nach wenigen Minuten ist das Schauspiel wieder vorbei und die Bootsmänner verschwinden zum Abschied winkend im Glitzerlicht der sich im Wasser spiegelnden Sonnenstrahlen.

Bootsmann Yak auf seiner ‚Golden Pearl‘