Author

karstenk

Browsing

Luang Prabang – Chutes d’eau, papillons et flair de france

Von Vang Vieng führt mich mein Weg erneut weiter nordwärts. Nach 9h bergauf und -ab über holperige Serpentinen erreiche ich im Schlafbus die kleine Stadt Luang Prabang im Herzen von Laos. Besonders der alte Ortskern um den Klosterberg herum hat sich spürbar einen Teil seines französischen Flairs aus der vergangenen Kolonialzeit bewahrt. Wunderschön und wertig, aber auch entsprechend preislich gehoben verströmen viele Geschäfte und Restaurants hier eine Quintessenz aus altfranzösischem Baustil und laotischer Alltagskultur.

From Vang Vieng my way goes north again. After a journey of 9 hours in a sleeping bus, up- and downhill at bumpy serpentines, I’m reaching the small town Luang Prabang in the heart of Laos. Especialy the old center around the monastery hill preserved a french flair of former colonial times. It’s very beautiful but high priced here and I can feel the quintessence of old french architecture and Lao daily culture in a lot of stores and restaurants.

Erinnerungen an die französische Kolonialzeit / Memories of french colonial time

Etwa eine halbe Stunde Fahrt südwärts am Mekong Fluss entlang erwarten mich zwei interessante Naturschauplätze. Der erste ist ein in Kooperation mit dem Khmur Stamm entstandener Schmetterlingspark, in dem jahreszeitenabhängig zwischen 10 und 30 verschiedene heimische Arten von Schmetterlingen leben. Als holländisch-laotisches Forschungszentrum initiiert und mit Hilfe von internationalen Volunteeren liebevoll gepflegt, kann ich in dieser friedvollen Oase der Ruhe das bunte Treiben der Zweiflügler bewundern und nach der staubig heissen Zeit in Vang Vieng die Haut meiner Füsse im Fisch-Spa regenieren lassen.

Around a half hour along the Mekong river in direction south there are two interesting natural venues. The first one is a butterfly park in ccoperation with the Khmur tribe. Depending of the season between 10 and 30 different native species of butterflies living here. It was initiated as a dutch-lao research center and many international volunteers collaborating at any time. In this peaceful oasis of silence I like it to watch the colorful movements of the butterflies and after the dusty time in Vang Vieng I can regenerate the skin of my feets at a fish-spa too.

n Über 30 verschiedene Schmetterlingsarten leben in Laos / About 30 butterfly species living in Laos

Die zweite Naturattraktion ist ein faszinierendes, allerdings touristisch sehr stark besuchtes Gelände mit Wasserfällen. Türkisfarben fliesst das kostbare Nass mitten im Dschungel stufenförmig den Hang hinunter und lädt in terrassenartigen Sammelbecken zum Erfrischen ein. Gegen Ende des Tages flaut der Besucherstrom hier etwas ab und so nutze auch ich die Zeit bis zum Beginn des Sonnenuntergangs für ein kühlendes Bad vor traumhafter Kulisse.

The second natural attraction is a fascinating but very touristic area of falls. Midst the jungle beautiful turquoise water flows down the hillside in cascades and invites me for a refreshment in some kinds of melting pots. It’s a great experience to take a cooling bath in this dreamlike scenery at sunset.

Kuang Si Wasserfallkaskaden / Cascading water terraces at the Kuang Si falls

Laos – Ein neues Abenteuer wartet / A new adventure is waiting

Nach drei lern- und erlebnisreichen Wochen im Mindfulness Project ist es Zeit für einen Ortswechsel und so führt mich mein Weg weiter nordwärts nach Laos, zuerst über Vientiane nach Vang Vieng. Jede Menge Höhlen gibt es hier zu erkunden, unterschiedlich gross und mit einem Innenleben geformt aus surrealen Artefakten einer längst vergangenen Zeit.

After three weeks of learning and experiences at the Mindfulness Project it’s time to change the location. My way goes north now, via Vientiane to Vang Vieng in Laos. A lot of different sized caves with surreal artifacts from ancient times inside waiting for being explored here.

Surreale Naturkunstwerke in der Pha Poak Höhle / Surreal nature art at the Pha Poak cave

Bereits ein paar Kilometer ausserhalb des kleinen Urlaubsortes fühle ich mich wie in die Fantasiewelt von „Avatar“ versetzt. Besonders im Zwielicht der Tag-Nacht-Übergänge breiten sich mystisch anmutende Schwingungen über der Karst-Landschaft um Vang Vieng aus und tauchen sie in einen flirrenden Schleier magischer Transzendenz.

I feel like in the fantasy world of „Avatar“ just a few miles ouside of the little town. Especialy in the twilight, when day and night are going to transit, a mystical atmosphere spreads around the landscape of Vang Vieng and envelops it into a shimmering veil of magic transcendence.

Blick vom Nam Xay Aussichtspunkt in die Abenddämmerung / Nam Xay top view point at dusk

Die Temperaturen gehen hier in der Tageshochphase bereits auf 40 Grad zu. Da empfinde ich es als umso angenehmer, dass es um Vang Vieng herum auch einige Lagunen und Wasserfälle gibt. Zum Teil sind sind sie allerdings recht schwer zu finden und was die Navigation im Detail angeht, muss Google hier interessanter Weise passen und dem community-basierten Maps.me klar den Vorrang abtreten. Damit ausgerüstet und entspannt auf einem landestypischen Motorscooter unterwegs, wage ich mich unter die kältesteste und belebendste Dusche meiner bisherigen Reise und riskiere auch mal einen Wasserdichtheitstest meines Smartphones unter besonderen Bedingungen.

Because of the temperatures reaching 40 degrees at the highest point now the lagoons and waterfalls around Vang Vieng can be very enjoyable. But they are hard to find some times and in detail the community based navigation Maps.me works a lot better than Google here. So I’m going to take my coldest and most vitalizing shower so far and take risk to check the waterproof of my smartphone at special conditions.

iPhone Dichtheitstest unter dem Kaeng Nyui Wasserfall erfolgreich bestanden / iPhone waterproof test successfully passed at Kaeng Nyui fall

Buddha Tag im Kloster Wat Boriboon / Buddha day in the monastery Wat Boriboon

Auszug aus der buddhistischen Morgen-Zeremonie bei Sonnenaufgang im Tempel des Klosters Wat Boriboon in Muang Wan. Später wurden wir alle zum Frühstück in der kleinen Gemeinde eingeladen. Dabei war es für mich besonders eindrucksvoll und tief berührend, die Kunst des bedingungslosen Gebens so nah und authentisch gelebt erfahren zu dürfen.

Part of the buddhistic morning ceremony in the temple of the monastery Wat Boriboon in Muang Wan at sunrise. Our group was invited for breakfast in the small community later. For me it was very impressively and deeply touching to experience these art of giving unconditionally so authentically.

Mindfulness Project – Buddha Tage / Buddha days

Sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal des Mindfulness Projects ist dessen nahe Verbindung zu regionalen buddhistischen Klöstern und Schulen. Die beiden Initiatoren haben selbst bereits als Mönch und Nonne gelebt und lassen sowohl ihre Erfahrungen als auch Verbindungen aus dieser Zeit bewusst in das Projekt einfliessen. Dadurch verbringen wir die an den Mondphasen orientierten Buddha-Tage meist in einem befreundeten Kloster und dürfen die traditionellen Riten hier besonders nah mit erleben.

One unique aspect of the Mindfulness Project is its close connection to the regional buddhistic monasteries and schools. Because the both initiators lived as a monk and a nun already, they can give their experiences and connections of this time into the project now. That’s the reason why we can stay at the moon orientated Buddha days in friendly monasteries and experience the traditional rites very close.

Vollmondzeremonie im Kloster Wat Poh / Fullmoon ceremony at the monastery Wat Pho

Jeweils 3 Tage um Neu,- Halb- und Vollmond herum sind der persönlichen Innenschau gewidmet, wobei das materialisierte Abbild des Buddha als individueller Spiegel im Aussen fungiert und stetig an den eigenen spirituellen Prozess des Erwachens erinnert. Es ist ebenso eine Zeit des erneuten Zentrierens und Ausrichtens. Und des Bewusstmachens, dass ich täglich neu entscheiden kann, zu welchem Teil ich mein Leben aktiv gestalte bzw. inwiefern ich mich passiv steuern lasse.

Each 3 days around new, half and fullmoon are a personal inward looking time and the materialized image of the Buddha acts like an individual mirror outside. It remembers everyone to once own spiritual way of awakening. But it’s a time to align the innerself and center up again too which shows me how I can live my life shaped by myself instead beeing passive controlled by the outside.

Das buddhistische Rad des Lebens / The buddhistic wheel of life

Neben den traditionellen Feierlichkeiten mit Meditationen und Chantings in der Gruppe bleibt mir an den Buddha Tagen aber auch noch genügend Raum für eigene Unternehmungen. Und so gönne ich mir eine zweistündige Thai-Massage zum Ausbalancieren meiner physischen Kräfte und geniesse danach das Schlendern über den lokalen Nachtmarkt, welcher einem riesigen Buffet mit verschiedensten frischen Köstlichkeiten gleicht. Eine perfekte Tageskombination aus Spiritualität und Weltlichkeit.

There is enough space for own activities next to the traditional celebrations with group meditations and chantings on Buddha days. I allow myself a thai massage of two hours for balancing my physical power and enjoy to visit the night market, which looks like a huge buffet of unlimited fresh delights. For me it feels like a perfect combination of spirituality and secularism.

Tradition trifft Moderne / Tradition meets modern

Mindfulness Project – Yoga, Meditation und Soziale Arbeit / Yoga, Meditation and Social Work

Jeden Morgen um 05:30 Uhr erklingt im Mindfulness Project der Aufwach-Gong und der Tag beginnt mit einer Stunde Yoga in der Hatha-Tradition. Es ist etwas ungewohnt für mich, in der Dunkelheit mit sportlicher Aktivität zu beginnen, doch der Sonnenaufgang während der Yoga-Session fühlt sich dafür um so schöner an. Bewusst mit körperlicher Bewegung in den Tag zu starten, ist fester Teil des Lebens im Mindfulness Project und respektiert damit den physischen Körper als Heimat für die ihm inne wohnende Seele.

The awakening gong sounds at 05:30 a.m. in the Mindfulness Project every day and then it starts with one hour of yoga in Hatha style. It feels unusual to start with activity in darkness, but the experience of the sunrise while the yoga session is realy great. It’s an ‚inherent part of the life in the Mindfulness Projct to start into the day with mindful body moving activities and it respects the physical body as the home of the soul living inside.

Sonnenaufgang über den Zuckerrohrfeldern / Sunrise over the sugarcane fields

Die Arbeit hier beinhaltet auch zahlreiche Aktivitäten des Engagements innerhalb des Sozialraums des Projekts. So unterrichten die Volunteers beispielsweise regelmässig die Kinder im Dorf, um ihnen einen spielerischen Zugang zur englischen Sprache zu ermöglichen. Aber auch die finanzielle Unterstützung von lokalen Bauern sowie die Mitwirkung bei Aktionen für den Erhalt einer sauberen Umwelt zählen dazu und setzen damit aktiv Zeichen für ein friedvolles Miteinander ohne gegenseitig zu werten.

The work here contains a lot of involvement in the social space of the project, for example teaching the english language to the children in the village in a playful way periodically. But also the financial support of local farmers and the participation in actions to preserve a healthy environment put signs for a peaceful together without judging each other.

Spielerisch Englisch lehren für die Kinder im Dorf / Teaching english playfully for the village children

Als ein Kernelement des bewussten, spirituellen Lebens bildet das Meditieren eine weitere wichtige Säule im Mindfulness Project. Neben den morgendlichen, ans Yoga anschliessenden Meditationen besteht an Buddha-Tagen in befreundeten Klöstern auch die Möglichkeit, zu tiefer gehenden Meditationserfahrungen in der Gruppe. Und wer mag kann zudem an den täglich abendlichen Lehreinheiten, in welchen die Grundlagen der buddhistischen Lebenshaltung anhand praktischer Erfahrungsberichte vermittelt werden, teilnehmen und damit den Tag ausklingen lassen.

Meditation is another core element for living mindful and spiritual in the project. It starts every day after the yoga and additionally it’s possible to go into deeper group meditation experiences in the monasteries at the Buddha days. And you can participate in the daily evening buddhistic teaching lessons, which explain the buddhistic philosophy in the way of practical experiential descriptions.

Die Buddha-Geschichte im Dorftempel Wat Boriboon / The Buddha story in the village temple Wat Boriboon

Mindfulness Project – Natursteinbau und Permakultur / Natural stone building and permaculture

Eine der im Mindfulness Project genutzten traditionellen Handwerkstechniken ist das Bauen mit natürlichen Materialien. Da lehmhaltige Erde hier in grossen Mengen vorhanden ist, braucht diese „nur“ entsprechend bearbeitet und in Form gebracht zu werden, um damit Häuser aus Naturstein zu bauen. Dies ist allerdings eine nicht zu unterschätzende Körperarbeit, welche traditionell ohne den Einsatz von Maschinen auskommt.

Building with natural materials is one of the traditional crafts used in the Mindfulness Project. Because the soil naturally contains a lot of clay, it have to be treated and got in shape in the right way „only“ to build houses made of natural stones. But it’s a hard body work, traditionaly made without the use of any maschines.

Lehmabbau im eigenen Erdreich / Getting clay from the own ground

Aufbereitet mit Wasser und Reisspreu und angereichert mit der Intention eines Schaffensprozesses im Einklang mit der Natur entsteht aus scheinbar normaler Erde ein wertvolles Baumaterial, welches bereits seit Jahrhunderten zum Häuserbauen verwendet wird. Und neben seinem vollkommen natürlichen Ursprung bietet es zudem auch die Möglichkeit, Träume vom selbstbestimmten Bauen mit überschaubaren Kosten ins Hier und Jetzt zu holen und damit Realität werden zu lassen.

Edited by water and the chaff of rice and enriched with the intention of a creative process in harmony with the nature a valuable material, which was already used for building houses centuries ago, is being produced. Additionally to the complete natural origin it makes it possible to realize dreams of self determined building and favorable costs.

Mit Körperkraft zur richtigen Schlammkonsistenz / Hard body work for the right consistency of the mud

Verschiedene Grössen von Steinen werden durch spezielle formgebende Schablonen möglich und die abschliessende Trocknung geschieht allein durch die Kraft der Sonne. Im Mindfulness Project kann man bereits auf einen mehrjährigen Erfahrungsschatz im Natursteinbau zurückgreifen und hat darauf basierend Arbeitsabläufe entwickelt, welche auf die Zusammenarbeit in grösseren Gruppen optimiert sind.

Because of special templates different stone sizes are possible and the final dehydration is made by the power of the sun only. There is a wealth of experience in natural stone building of several years in the Mindfulness Project and based on it they developed group optimized workflows.

Alte Handwerkskunst neu gelebt / Ancient craft lived new

Schon jetzt besteht das Essen im Mindfulness Project ausschliesslich aus frisch zubereiteten vegetarischen Zutaten und bildet damit eine wichtige Säule in der Ausrichtung auf ein ganzheitlich gesundes Ökosystem. Dementsprechend logisch ist auch der nächste Schritt, mit Hilfe von Permakulturarbeit eine perspektivisch komplett eigenständige Versorgung zu erreichen. Zahlreiche klassische Früchte, wie zum Beispiel Bananen, Ananas, Mango oder Papaya, aber auch etwas weniger bekannte, wie Jackfrucht oder besondere Pomelo-Arten haben hier bereits ihren Nährboden gefunden und werden in den kommenden Jahren eigene Erträge einbringen.

The meals at the Mindfulness Project are already made of fresh vegetarian ingredients only this time and they representing an important part of the project’s base focused on a holistic healthy ecosystem. So the next step is to ensure producing complete own food with permaculture. Many native fruits, leine bananas, mango or papaya, but also little known fruits, like jackfruit or exceptional kinds of pomelo, already got their place and will be harvested in the next years.

Frische Bananen bald auch aus eigenem Anbau / Fresh own cultivated bananas coming soon

Mindfulness Project – Ein neuer Weg / A new way

Weit abseits des weltlichen Lebens wurde im Outback nördlich von Khon Kaen ein für mich äusserst interessantes Projekt initiiert. In Kooperation mit dem Kloster Wat Pho entsteht hier ein ganzheitliches, buddhistisch geprägtes Heilungszentrum für die menschliche Seele. Das Mindfulness Project versteht sich als eine Einladung an alle, die ihren Weg im Leben neu denken, ausrichten und vielleicht auch mit Gleichgesinnten gemeinsam gestalten möchten.

A very interesting project in my opion was initiated outside of the normal life in the outback north of Khon Kaen. In cooperation with the monastery Wat Poh arises a holistic shaped buddhistic healing center for the human soul. The Mindfulness Project is an invitation for all who want to think about their way of life, about a new orientation or creating something new together with likeminded people.

Willkommen auf dem Weg der Achtsamkeit / Welcome to the way of mindfulness

Erst vor gut 2 Jahren ist das Projekt auf den jetzigen Grund und Boden umgezogen und dementsprechend „basic“ sind aktuell auch noch die Gegebenheiten vor Ort. Doch das Grundgerüst für die Zukunft steht bereits und wird kontinuierlich mit einer Vielzahl von Volunteeren aus aller Welt erweitert und mit Leben erfüllt. Besonders die Einfachheit ist es, welche mich fasziniert und die reduziert auf das Wesentliche, offene Menschen gemeinsam Neues erschaffen und sich auf ihre Fähigkeiten und inneren Werte besinnen lässt.

The project moved to it’s current ground only 2 years ago, so the conditions are very basic actualy. But the foundation for the future was set up already and many volunteers are staying here to extend and fulfill with life. Especialy the plainness, which let create open minded people new things together and remember their skills and inner values, is fascinating me.

Abseits und mitten in der Natur / Remote and in the middle of nature

Das Konzept des Mindfulness Projects durchdringt alles Ebenen des menschlichen Seins und bettet diese liebevoll und wertschätzend in ein grösseres Ganzes ein. Der ganzheitliche Ansatz baut auf der Selbstverantwortung eines jeden Menschen für sein eigenes Leben und die Umwelt auf und nutzt alte asiatische Praktiken wie Yoga oder Meditation, aber auch traditionelle landwirtschaftliche und handwerkliche Arbeit, zur Manifestation.

The concept of the Mindfulness Project permeates all layers of being human and intagretes them lovingly and appreciatively into a bigger whole. The holistic approach is based on the personal responsibility of everyone for once own life and our environment and uses ancient practices like yoga or meditation, but also traditional agriculture work and crafts for manifestation.

Ritualisierter Tagesplan / Ritualized daily schedule

Khon Kaen – Buddha’s Tempel

Die Zeit in Khon Kaen stellt für mich eine Art Zwischenwelt im Übergang von den Inselreisen im maritimen Süden zu meinem Work-Away-Vorhaben im Landesinneren Thailands dar. Da mich die Stadt an sich nicht sonderlich beeindruckt, begebe ich mich lieber auf eine meditative Pilgerreise durch deren Tempel und stimme mich damit innerlich schon einmal auf die vor mir liegende Zeit im Mindfulness Project ein.

Wat Whutaram Tempel

Die Tempel sind zum Teil mitten im urbanen Bild Khon Kaens versteckt und bilden einen scheinbar unsichtbaren stabilisierenden Ruhepol zum turbulenten Alltag der Stadt. Beeindruckend kraftvoll schimmern ihre golden verzierten Fassaden im Licht der Nachmittagssonne und der omnipräsente Duft von Räucherwerk verstärkt nocheinmal die transzendente Stimmung dieser heiligen Orte.

Wat Phrathat Phra Aram Luang Tempel

Und nur selten treffe ich in Khon Kaen Menschen, welche etwas Englisch sprechen und verstehen, was die Kommunikation zu einer neuen Herausforderung macht, aber durch meine Erfahrungen in der sozialen Arbeit in Deutschland nicht gänzlich neues Terrain für mich  darstellt. Aber als gefühlt einziger Europäer komme ich mir hier auch so manches Mal „lost“ vor, wie ein ferner Exot den man aus sicherer Distanz interessiert beobachtet.

Buddha Statuen in Khon Kaen

Die dritte Insel – Koh Pu / Koh Jum 2

Auf der Ladefläche eines Pick-Up geht es nach einigen Tagen auf den südlichen Inselteil Koh Jum. Hier kehren dezent weltliche Nuancen zurück, welche durch den direkten Kontrast jedoch erst einmal stärker wirken. Nachdem man auf Koh Pu eher mit Bob Marley und diverser anderer Jamaika-Symbolkraft dekorierte, zieren hier wieder die Bilder des Königs von Thailand die Häuslichkeiten. In kleinen Bungalow-Anlagen kann man zu fairen Preisen und in einfacher Ausstattung eine Bleibe direkt am Meer bekommen und obwohl unter Wasser viele Felsbrocken vom Grund hinaufragen, finden sich zwischendrin auch immer wieder freie Bereiche zum Schwimmen und Schnorcheln.

Season Bungalow’s Water Taxi Longtail Boat

Hier geniesse ich auch meinen bis dato schönsten Platz zum Blog schreiben und habe eine interessante Begegnung mit einer Finnin, die in einem benachbarten Ressort das japanische Aqua Hara Healing erlernt. Und da jeder Lernende in seiner Ausbildung auch Praxisübungen benötigt, freuen wir uns darüber, diese alte Heilmethode an Leib und Seele erfahren zu dürfen. Vereinfacht gesagt, kann man sich Aqua Hara als eine Bewegungsarbeit im Wasser vorstellen, die etwas wie eine improvisierte Tanzchoreographie angelegt ist und die das menschliche Dan Tien Energiezentrum mit der Urkraft des Meeres rückverbindet.

Mein Outdoor-Desk zum Blog schreiben

In meiner Wahrnehmung hat sich Koh Jum seine ganz eigene Nische zwischen Abgeschiedenheit und Tourismus geschaffen, was mein Herz als Individualreisenden merklich höher schlagen lässt. Hier habe ich die bisher freundlichsten und herzlichsten Menschen meiner Reise erlebt und der Abschied fällt mir entsprechend schwer. Noch einmal geht es im traditionellen Longtail Boot hinaus auf das offene Meer und als die Fähre näher kommt, umschwirren sie die Zubringerboote wie Arbeiterbienen ihre Königin. Doch schon nach wenigen Minuten ist das Schauspiel wieder vorbei und die Bootsmänner verschwinden zum Abschied winkend im Glitzerlicht der sich im Wasser spiegelnden Sonnenstrahlen.

Bootsmann Yak auf seiner ‚Golden Pearl‘

Die dritte Insel – Koh Pu / Koh Jum 1

Ungefähr 1h Bootsfahrt von Koh Lanta Yai entfernt liegt eine weitere interessante kleine Insel, welche aus zwei Teilen mit jeweils eigenem Namen besteht. Der nördliche Teil Koh Pu wurde uns als rauh und ursprünglich geblieben empfohlen und wurde zu unserer ersten Station auf einer vergessenen wirkenden Insel. Schon die Ankunft war ein besonderes Erlebnis, da die Fähre nach Krabi mitten auf dem Meer stoppt und das an Land fahren dann mit kleinen Longtail Booten abgeschlossen wird. Und da die die Longtail Boote vor dem Anlanden noch auf Fahrgäste der Fähre aus der Gegenrichtung warten, verbringen wir ersteinmal noch über 1 Stunde mit einem einheimischen Bootsmann wartend auf dem offenen Meer.

Anlanden auf Koh Pu im Longtail Boot

Die Menschen hier sind von einem ganz eigenen Schlag, eine sympathische Mischung aus Seagypsies und Aussteigern. Strom gibt es auf Koh Pu nur zeitweise, erzeugt mit alten Dieselgeneratoren und eine nur zum Teil befestigte Strasse verbindet Koh Pu mit dem südlichen Inselteil Koh Jum. Die Einheimischen sind stolz auf die verbliebene Ursprünglichkeit hier und erzählen, dass durch die Insel eine natürlich manifestierte Grenze zum bereits zivilisierteren Südteil verläuft. Bei einer Wanderung durch den noch unberührten Dschungel ist dieser Übergang für mich  ebenfalls klar wahrnehmbar. Bis zu einer Art unsichtbarem Tor sind ein paar neugierige Affen meine einzigen Begleiter und eine gewisse Magie umhüllt meinen Weg, welcher sich zwischen Meer und Berg manchmal lediglich erahnen lässt. Danach wird die Kraft der Natur langsam schwächer, erste Ressorts säumen den Strand und ein subtiles Gefühl von Weltlichkeit strömt mir schleichend stärker werdend entgegen. Auf dem Rückweg ergiesst sich plötzlich ein Regenschauer derart stark, dass der lehmige Pfad binnen kürzester Zeit einer Schlitterpartie gleich kommt und meinen Heimweg zu einer zeitlosen Gehmeditation in sehr kleinen und achtsamen Schritten werden lässt.

Coral Bay bei Sonnenuntergang

Die meisten Hütten Koh Pus sind aus angeschwemmten Strandgut kreativ zusammengezimmert und versprühen dadurch einen ganz eigenen Charme. Man kann in individuellen Baumhäusern nächtigen und in Reggae Bars Pina Colada Cocktails in ihrer natürlichsten Kreation bis in die frühen Morgenstunden geniessen. Zeit erscheint mir hier realtiv und der Alltag auf  Koh Pu mutet ungewohnt entspannt und entschleunigt an, so dass sich mir Raum für ein Rückbesinnen auf ursprüngliche Werte und innere Neuausrichtung erschliesst.

Impulsanregung: Welches sind Deine Werte, die für Dich im Leben unabdingbar sind?

Treibholz Bar am Sunset Beach